Paracord – das Seil, das mehr kann als nur gut aussehen

Paracord – das Seil, das mehr kann als nur gut aussehen

Wenn du schon mal ein handgeflochtenes Halsband gesehen hast und dich gefragt hast, warum so viele Hersteller auf Paracord schwören, hier kommt die Antwort.

🧵 Was ist Paracord eigentlich?

Paracord ist ursprünglich ein Fallschirmseil – ja, wirklich. Es wurde für militärische Fallschirme entwickelt und sollte vor allem leicht, reißfest und zuverlässig sein. Genau diese Eigenschaften machen es auch heute noch so beliebt – nicht nur beim Militär, sondern auch im Outdoor-Bereich und eben bei Hundeleinen und Halsbändern.

Die Bezeichnung „Paracord 550“ bedeutet übrigens, dass das Seil bis zu 550 Pfund (also rund 250 kg) Zugkraft aushält. Und das bei einem Gewicht von nur wenigen Gramm pro Meter.

💪 Warum Paracord so haltbar ist

Paracord besteht aus einem Kern aus mehreren feinen Nylonfäden, die von einer geflochtenen Außenschicht umgeben sind. Diese Kombination macht das Material extrem robust, formstabil und reißfest.

Es dehnt sich nur minimal, franst kaum aus und bleibt auch nach Jahren noch stabil – vorausgesetzt, man behandelt es halbwegs ordentlich. Selbst Sonne, Kälte oder Feuchtigkeit machen Paracord wenig aus.

🐕 Warum Paracord perfekt für Halsbänder ist

Paracord sieht nicht nur cool aus, es hat auch praktische Vorteile, die gerade bei Hundehalsbändern zählen:

  • Hohe Zugfestigkeit: Auch bei kräftigen Hunden hält es locker stand.

  • Angenehm zu tragen: Es liegt weich am Hals, schneidet nicht ein und ist trotzdem stabil.

  • Pflegeleicht: Wenn’s mal dreckig wird, einfach in ein Wäschesäckchen und ab in die Waschmaschine.

  • Leichtgewicht: Dein Hund trägt kaum Gewicht, auch bei breiten Halsbändern.

  • Farbenvielfalt: Es gibt Hunderte Farben und Muster, perfekt für individuelle Designs.

Und weil Paracord geflochten oder geknüpft wird, ist jedes Halsband ein Unikat.

Zurück zum Blog